GrowFarm - FAQ

Warum wurde Cannabis legalisiert?

Mit der Legalisierung von Cannabis verfolgt die Bundesregierung mehrere Ziele. Einerseits soll der unkontrollierte Handel und Konsum, der durch den Schwarzmarkt entstanden ist, eingedämmt werden. Andererseits soll eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung und Regulierung des Konsums geschaffen werden. Dies soll dazu beitragen, die Weitergabe von verunreinigtem Cannabis zu verhindern und sicherzustellen, dass der Gesundheitsschutz verbessert wird. Weitere Ziele der Legalisierung sind, eine bessere Aufklärung und Prävention im Bereich des Cannabisgebrauchs zu fördern sowie den Kinder- und Jugendschutz zu stärken.

Du kannst Cannabis entweder daheim anbauen (bis zu 3 Pflanzen) oder über eine Mitgliedschaft in einem Cannabis Club beziehen. Nur Mitglieder einer Anbauvereinigung erhalten Zugang zu Cannabis. Du kannst Gras nicht, wie in Holland, in einem Coffeeshop kaufen.

Ein Cannabis Social Club, auch CSC abgekürzt, ist ein nicht kommerzieller Verein, der den gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis organisiert, um den persönlichen Bedarf der Mitglieder zu decken.

Mitglieder einer Anbauvereinigung erhalten höchstens 25 Gramm Cannabis pro Tag und höchstens 50 Gramm Cannabis pro Monat zum Eigenkonsum. Für heranwachsende Mitglieder (das heißt Personen, die das 18. Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben) beträgt die monatliche Höchstweitergabemenge 30 Gramm Cannabis und darf einen THC-Gehalt von zehn Prozent nicht überschreiten.

 

Was kostet eine Mitgliedschaft bei GrowFarm?

Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 10 €.
Hinzu kommt eine einmalige Aufnahmegebühr von 100 €.
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft ist gesetzlich vorgeschrieben und beträgt 3 Monate, danach kannst du jederzeit kündigen.

Nein.

Zusätzlich zum monatlichen Mitgliedsbeitrag von 10 €, kommt ein durchschnittlicher Abgabepreis von ca. 6-10 € pro Gramm Cannabis hinzu.

Sobald unser Antrag genehmigt wurde, fangen wir sofort mit dem Anbau an. Bis dahin bereiten wir schon einmal alles vor 🥦

Bei Personen zwischen 18 und 21 Jahren darf der THC-Gehalt 10 Prozent nicht überschreiten. Ansonsten gibt es keine Obergrenze.

Grundsätzlich sind Anbauvereinigungen auf kollektiven Anbau ausgerichtet und wir würden uns freuen, wenn Du mithilfst. Neben dem Grow gibt es auch andere Aufgaben, die Clubmitglieder übernehmen können. Insbesondere am Anfang, wenn die Halle vorbereitet und das Equipment aufgebaut wird, ist jede helfende Hand sehr willkommen.

Wir wissen wie wichtig Dir Deine Daten sind und gehen deshalb äußerst sorgfältig mit ihnen um. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, du hast der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.